GAD-7 vs. PHQ-9: Was ist der Unterschied zwischen diesen psychischen Gesundheitstests?
Es kann verwirrend sein, die eigene psychische Gesundheit zu verstehen, besonders wenn sich Gefühle von Angst und Depression zu vermischen scheinen. Man fühlt sich vielleicht „neben sich“, aber die genaue Ursache zu bestimmen, ist eine Herausforderung. Hier kommen psychische Screening-Tools ins Spiel. Zwei der gebräuchlichsten und vertrauenswürdigsten Tools, die ein Fachmann verwenden könnte, sind der GAD-7 und der PHQ-9. Doch was genau ist der Unterschied zwischen ihnen?
Obwohl beides einfache Fragebögen sind, wurden sie entwickelt, um zwei verschiedene Aspekte Ihres emotionalen Wohlbefindens zu messen. Der GAD-7 dient dem Screening von Angstsymptomen, während der PHQ-9 auf Depressionssymptome abzielt. Das Verständnis ihrer einzigartigen Rollen ist ein entscheidender erster Schritt, um Klarheit über das zu gewinnen, was Sie erleben.
Dieser Leitfaden wird ihre Unterschiede aufschlüsseln, erklären, wie die Ergebnisse interpretiert werden, und erläutern, warum sie oft zusammen verwendet werden, um ein vollständiges Bild Ihrer psychischen Gesundheit zu erhalten.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
Merkmal | GAD-7 (Generalisierte Angststörung-7) | PHQ-9 (Patient Health Questionnaire-9) |
---|---|---|
Primärer Fokus | Dient dem Screening von Angst, insbesondere Generalisierte Angststörung. | Dient dem Screening von Depression, insbesondere Major Depressive Störung. |
Hauptsymptome | Unkontrollierbare Sorgen, Nervosität, Ruhelosigkeit, Reizbarkeit. | Niedergeschlagenheit, Interessen-/Freudeverlust, Müdigkeit, Gefühle der Wertlosigkeit. |
Anzahl der Fragen | 7 Fragen. | 9 Fragen. |
Zeitrahmen | „In den letzten 2 Wochen.“ | „In den letzten 2 Wochen.“ |
Punkteskala | 0-21 (Minimale bis schwere Angst) | 0-27 (Minimale bis schwere Depression) |
Was ist der GAD-7? Das bevorzugte Screening-Tool für Angst
Der GAD-7 (Generalisierte Angststörung-7) ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die Schwere der Generalisierten Angststörung (GAD) zu screenen und zu messen. Er konzentriert sich auf die wichtigsten psychischen und physischen Angstsymptome, die Sie in den letzten zwei Wochen erlebt haben könnten. Stellen Sie ihn sich als eine spezialisierte Linse vor, die Gefühle von Sorge, Nervosität und Anspannung in den Fokus rückt.
Diese Einschätzung ist nicht nur eine zufällige Checkliste; es ist ein wissenschaftlich validierter Fragebogen, der weltweit von Gesundheitsdienstleistern verwendet wird. Sein Zweck ist es, einen zuverlässigen Überblick über Ihre Angstlevel zu geben und Ihnen und Ihrem Arzt zu helfen, das Ausmaß zu verstehen, in dem Angst Ihr tägliches Leben beeinflussen könnte. Er ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für ein informierteres Gespräch über Ihre psychische Gesundheit.
Zweck und Fokus des GAD-7
Die GAD-7-Skala besteht aus sieben Fragen, die jeweils ein Kernsymptom der generalisierten Angststörung betreffen. Dieses Tool, entwickelt von den Ärzten Robert L. Spitzer, Kurt Kroenke und Kollegen, fordert Sie auf, darüber nachzudenken, wie oft Sie von Problemen wie Nervosität, der Unfähigkeit, sich Sorgen zu machen, oder leichter Reizbarkeit betroffen waren. Sein Hauptzweck ist es, als vorläufiges Screening-Tool zu dienen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der GAD-7 ein Screening-Tool und kein Diagnoseinstrument ist. Ein hoher Wert bedeutet nicht automatisch, dass Sie eine GAS haben, aber es deutet stark darauf hin, dass Sie von einem Gespräch mit einem Gesundheitsdienstleister profitieren könnten. Er liefert einen objektiven Wert, der verwendet werden kann, um Symptome im Laufe der Zeit zu verfolgen, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil der effektiven Angstbewältigung macht. Sie können den vertraulichen GAD-7-Test auf unserer Website durchführen, um ein klareres Bild zu erhalten.
GAD-7 Auswertungsinterpretation: Was Ihr Ergebnis bedeutet
Die Interpretation Ihrer GAD-7-Punktzahl ist unkompliziert. Nach Beantwortung der sieben Fragen werden Ihre Antworten von 0 („überhaupt nicht“) bis 3 („fast jeden Tag“) bewertet und die Gesamtpunktzahl wird addiert. Die endgültige GAD-7-Punktzahl liegt zwischen 0 und 21.
Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung dessen, was die Punktzahlen typischerweise bedeuten:
- 0-4: Minimale Angst. Ihre Angstwerte liegen wahrscheinlich im normalen Bereich.
- 5-9: Milde Angst. Sie könnten einige Symptome erleben, die leichte Belastungen verursachen.
- 10-14: Moderate Angst. Ihre Symptome verursachen wahrscheinlich eine spürbare Beeinträchtigung in Ihrem täglichen Leben, und eine weitere Abklärung wird empfohlen.
- 15-21: Schwere Angst. Ihre Symptome verursachen erhebliche Belastungen und Beeinträchtigungen, was eine professionelle Konsultation dringend ratsam macht.
Ein Ergebnis im moderaten bis schweren Bereich ist ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, Unterstützung zu suchen. Unsere Plattform liefert Ihnen nicht nur ein sofortiges Ergebnis, sondern bietet auch einen optionalen KI-gestützten Bericht, um tiefere Einblicke in Ihr Angstergebnis zu geben.
Was ist der PHQ-9? Das Standard-Screening-Tool für Depressionen
So wie der GAD-7 auf Angst zugeschnitten ist, ist der Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9) das bevorzugte Screening-Tool für depressive Symptome. Dieser Fragebogen wurde entwickelt, um das Vorhandensein und den Schweregrad von Depressionen zu identifizieren. Er hilft, Gefühle zu quantifizieren, die schwer zu beschreiben sind, wie anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust und Veränderungen im Schlaf- oder Essverhalten.
Der PHQ-9 ist ebenfalls ein weithin anerkanntes und validiertes Tool, das in klinischen Umgebungen verwendet wird. Er erfüllt eine ähnliche Funktion wie der GAD-7: Er bietet einen klaren, messbaren Überblick über die Symptome, um eine produktive Diskussion mit einem Arzt oder einer Fachkraft für psychische Gesundheit zu erleichtern. Er hilft, vage Gefühle des „Niedergeschlagenseins“ in verwertbare Daten zu übersetzen.
Zweck und Fokus des PHQ-9
Der PHQ-9 Depressionstest besteht aus neun Fragen, die mit den Diagnosekriterien für die Major Depressive Störung im DSM-5 (der Standardklassifikation psychischer Störungen) übereinstimmen. Die Fragen untersuchen Kernsymptome depressiver Erkrankungen, die in den letzten zwei Wochen aufgetreten sind, einschließlich Niedergeschlagenheit, Anhedonie (die Unfähigkeit, Freude zu empfinden), Schuldgefühle oder Wertlosigkeit und Gedanken an Selbstverletzung.
Sein spezifischer Fokus auf diese Indikatoren macht ihn so effektiv für das Screening auf Depressionen. Durch die Isolierung dieser Symptome hilft er, die tiefsitzende Traurigkeit und den Mangel an Motivation, die für Depressionen charakteristisch sind, von den Sorgen und Ängsten zu unterscheiden, die Angst definieren.
Interpretation Ihres PHQ-9-Scores: Bereiche und Implikationen
Ähnlich wie beim GAD-7 wird der PHQ-9 bewertet, indem die Punkte aus jeder der neun Fragen addiert werden, was zu einer Gesamtpunktzahl zwischen 0 und 27 führt. Die Interpretation gibt einen klaren Hinweis auf den Schweregrad der Depression.
Die typischen Punktebereiche sind:
- 0-4: Minimale Depression.
- 5-9: Milde Depression.
- 10-14: Moderate Depression.
- 15-19: Mäßig schwere Depression.
- 20-27: Schwere Depression.
Ein Wert von 10 oder höher wird oft als klinischer Schwellenwert verwendet, der auf die Notwendigkeit einer weiteren Abklärung einer depressiven Störung hinweist. Jede positive Antwort auf die letzte Frage bezüglich Selbstverletzung erfordert eine sofortige Nachverfolgung durch einen Fachmann.
GAD-7 und PHQ-9 im Vergleich: Die Kernunterschiede
Nachdem wir nun jedes Tool einzeln verstanden haben, hebt der direkte Vergleich ihre unterschiedlichen Rollen hervor. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Symptomfokus: Eines ist für Angstzustände konzipiert, das andere für Depressionen. Obwohl ihre Fragen ähnlich erscheinen mögen, sind sie sorgfältig ausgearbeitet, um unterschiedliche emotionale und physische Erfahrungen zu erfassen.
Symptomfokus: Angst vs. Depression
Der GAD-7 und der PHQ-9 messen unterschiedliche Symptomgruppen, die zentral für Angst bzw. Depression sind.
-
GAD-7 (Angst) fragt hauptsächlich nach:
- Nervosität, Angst oder Unruhe
- Unkontrollierbare Sorgen
- Zu viele Sorgen über verschiedene Dinge
- Schwierigkeiten beim Entspannen
- Ruhelosigkeit
- Leicht reizbar werden
- Angst, als ob etwas Schlimmes passieren könnte
-
PHQ-9 (Depression) fragt hauptsächlich nach:
- Wenig Interesse oder Freude an Aktivitäten (Anhedonie)
- Niedergeschlagenheit, Deprimiertheit oder Hoffnungslosigkeit
- Schlafprobleme (zu viel oder zu wenig)
- Müdigkeit oder wenig Energie
- Veränderungen im Appetit oder Gewicht
- Schlechte Gefühle über sich selbst (Schuld, Wertlosigkeit)
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Langsame Bewegungen oder Sprache, oder Zappeln
Im Wesentlichen konzentriert sich der GAD-7 auf Themen wie Angst und Sorge, während sich der PHQ-9 um Themen wie Stimmung und Interessenverlust dreht.
Warum werden diese psychischen Screening-Tools oft zusammen verwendet?
Angst und Depression weisen eine hohe Rate an Komorbidität auf, was bedeutet, dass sie häufig gleichzeitig auftreten. Eine Person mit einer Angststörung wird sehr wahrscheinlich auch Depressionssymptome erleben und umgekehrt. Diese klinische Überschneidung kann die Selbsteinschätzung verwirrend machen. Sind Sie reizbar, weil Sie besorgt sind, oder weil Sie sich hoffnungslos fühlen?
Gesundheitsdienstleister verwenden sowohl den GAD-7 als auch den PHQ-9 zusammen, um diese Symptome zu entwirren. Die Verabreichung beider Screening-Tools liefert ein vollständigeres klinisches Bild und stellt sicher, dass eine gleichzeitig auftretende Erkrankung nicht übersehen wird. Dies ermöglicht einen genaueren und ganzheitlicheren Behandlungsplan, der alle Bedürfnisse eines Patienten berücksichtigt.
Jenseits von GAD-7 und PHQ-9: Andere psychische Screening-Tools
Während der GAD-7 und der PHQ-9 die gängigsten Screening-Tools für Angst und Depression sind, ist es hilfreich zu wissen, dass sie Teil einer größeren Familie von Tools sind. Andere Fragebögen, die Ärzte verwenden können, sind die Kessler Psychological Distress Scale (K10) zur Messung des allgemeinen psychischen Stresses oder der Mood Disorder Questionnaire (MDQ) zum Screening auf bipolare Störungen. Jedes Tool ist für einen bestimmten Zweck konzipiert und hilft dabei, ein umfassendes Verständnis der psychischen Gesundheit eines Individuums aufzubauen.
Ihre Ergebnisse verstehen: Was als Nächstes zu tun ist
Die Unterscheidung zwischen dem GAD-7 und dem PHQ-9 befähigt Sie, eine aktivere Rolle auf Ihrem Weg zur psychischen Gesundheit zu übernehmen. Der GAD-7 ist Ihr spezialisiertes Tool zur Messung von Angstsymptomen, während sich der PHQ-9 auf Depressionen konzentriert. Zu wissen, was jedes Tool misst, ist der erste Schritt, um Klarheit zu gewinnen und die richtige Art von Unterstützung zu suchen.
Wenn Sie sich von Sorgen oder Nervosität überwältigt fühlen, ist der GAD-7 ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Er bietet eine schnelle, vertrauliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Ihre Symptome zu verstehen. Dieses Wissen kann der Katalysator für ein bedeutungsvolles Gespräch mit einem geliebten Menschen oder einem Gesundheitsdienstleister sein. Lassen Sie sich nicht von Unsicherheit zurückhalten. Nehmen Sie noch heute die kostenlose GAD-7-Beurteilung vor, um Ihren ersten Schritt zum Verständnis und zur Bewältigung Ihrer Angst zu tun.
Häufig gestellte Fragen zu GAD-7 und PHQ-9
Kann der GAD-7 Angst diagnostizieren?
Nein, der GAD-7 ist ein hochwirksames Screening-Tool, aber keine Diagnose. Eine formale Diagnose einer Angststörung kann nur von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister nach einer umfassenden Evaluation gestellt werden. Der GAD-7-Wert ist eine wertvolle Information, die Sie zu diesem Termin mitbringen sollten.
Wie genau ist der GAD-7-Test?
Der GAD-7 gilt als zuverlässiges und valides Tool zum Screening auf Generalisierte Angststörung. Zahlreiche Studien, wie die ursprüngliche Validierungsstudie, die in den Archives of Internal Medicine veröffentlicht wurde, haben seine Genauigkeit bei der Identifizierung von Personen, die möglicherweise eine GAS haben, demonstriert, was ihn zu einem vertrauenswürdigen Instrument in der klinischen Praxis macht.
Ist GAD-7 oder PHQ-9 besser?
Keiner der Tests ist „besser“; sie messen einfach unterschiedliche Dinge. Der GAD-7 ist am besten zur Beurteilung von Angstsymptomen geeignet, während der PHQ-9 am besten zur Beurteilung von Depressionssymptomen geeignet ist. Das „richtige“ Tool hängt vollständig von den Symptomen ab, die Sie screenen möchten. Oft werden sie zusammen verwendet, um ein vollständigeres Bild zu erhalten.
Was bedeutet mein GAD-7-Wert, wenn ich mich auch deprimiert fühle?
Dies ist eine häufige Erfahrung aufgrund der hohen Überschneidung zwischen Angst und Depression. Ihr GAD-7-Wert spiegelt speziell den Schweregrad Ihrer Angstsymptome wider. Wenn Sie sich auch deprimiert fühlen, würden Sie wahrscheinlich auch auf dem PHQ-9 punkten. Es ist wichtig, beide Gefühle mit einem Arzt zu besprechen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Kann ich sowohl den GAD-7- als auch den PHQ-9-Test online durchführen?
Ja, beide Tests sind online weit verbreitet. Es ist jedoch entscheidend, eine seriöse Quelle zu nutzen. gad-7.org bietet eine sichere, vertrauliche und benutzerfreundliche Plattform speziell für den GAD-7, einschließlich eines optionalen KI-gesteuerten Berichts für tiefere Einblicke. Sie können Ihren GAD-7-Test hier starten.
Was soll ich mit meinem GAD-7- oder PHQ-9-Wert tun?
Wenn Ihr Ergebnis bei einem der beiden Tests im moderaten bis schweren Bereich liegt oder wenn Sie sich unabhängig vom Ergebnis Sorgen um Ihre psychische Gesundheit machen, ist der wichtigste nächste Schritt, einen Termin bei einem Arzt oder einer Fachkraft für psychische Gesundheit zu vereinbaren. Diese Ergebnisse sind ein Ausgangspunkt für ein Gespräch, kein Endpunkt.